Aktuelles
10.-11.06.2022 –30. Jahreskongress der SGAM e.V.
Weiterlesen
DEGAM S1- Handlungsempfehlung
PDF öffnen
2022 – Forschungspreisträger
Weiterlesen
Hinweis:
Wir möchten die Veranstaltungsteilnehmer darauf hinweisen, dass Vorträge nicht online gestellt werden. Auf persönliche Nachfrage in der Geschäftsstelle können die von den Referenten freigegebenen Vorträge elektronisch zugesandt werden.
Rückblicke – SGAM Kongress
Den Ehrenpreis der SGAM erhalten Persönlichkeiten, deren besonderes Engagement auf dem Gebiet der Allgemeinmedizin auszeichnungswürdig ist.
Name | Jahr |
Frau Prof. Dr. med. Erika Baum | 2022 |
Herr Dr. med. Thomas Lipp | 2021 |
– | 2020 |
Herr Erik Bodendieck | 2019 |
Frau Dipl.-med. Ingrid Dänschel | 2018 |
Herr Dr. med. Diethard Sturm | 2017 |
Herr Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach | 2016 |
Herr Dr. Gottfried Hanzl | 2015 |
Herr Dipl.-Med. Hans–Georg Lembcke | 2014 |
Herr Dr. med. Johannes Dietrich | 2013 |
Herr Prof. Dr. med. Michael Kochen | 2012 |
Herr Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze | 2011 |
Herr Prof. Dr. med. Frank Mader | 2010 |
Herr SR Dr. med. Peter Grochowy | 2009 |
Herr MR Dr. med. Hanno Grethe | 2008 |
Herr MR Dr. med. Helmut Knoblauch | 2007 |
Herr SR Dr. med. habil. Heinz Brandt | 2006 |
Am 28. und 29. Juni 2019 trafen sich erneut über 70 Hausärzte und deren Helfer/ innen zu unserem Jahreskongress im angenehmen Ambiente der Anlagen des Barockschlosses Lichtenwalde bei Chemnitz. Die Organisatoren hatten ein gewohnt abwechslungsreiches Programm zu Themen aus den Bereichen der Kardiologie, Nephrologie, Psychiatrie, Handchirurgie sowie der Sexualmedizin zusammengestellt. Dabei wurden Themenwünsche der Kongressteilnehmer aus den letzten Jahren aufgenommen und berücksichtigt. Ergänzend wurden Neues aus der SGAM-Forschung sowie der Beitrag des aktuellen Forschungspreisträgers vorgestellt. Parallel konnten die Medizinischen Fachangestellten im Rahmen interaktiver Workshops praxisrelevante Fertigkeiten in der Hausarztpraxis anwenden und üben. Hier wurde diesmal das Thema „Deeskalation in der Arztpraxis“, aber auch die Themen „Wundverbände“ und „Fit im Beruf“ gern angenommen. Besonderen Stellenwert hatte unsere Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Präsidiums am Freitag. v.l.n.r.: Dr. med. Roger Voigt, Dr. med. Lars Schirmer, Dr. med. Anne Hensel, Aktive Teilnahme und konstruktive Diskussionsbeiträge der teilnehmenden Kollegen halfen und helfen uns dabei, unsere Arbeit als wissenschaftliche Fachgesellschaft kontinuierlich zu verbessern. Herr Erik Bodendieck, Facharzt für Allgemeinmedizin und Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, wurde mit dem Ehrenpreis der SGAM ausgezeichnet. Den diesjährigen Forschungspreis erhielt Herr Maik Pochert für seine Arbeit „The workload for home visits by German family practitioners: an analysis of regional variation in a cross-sectional study“. Die Preisverleihungen fanden am Freitagabend im festlichen Rahmen zu Beginn des Gesellschaftsabends statt. Gemeinsam erlebten alle Teilnehmer einen gemütlichen Abend mit Buffet, Musik, Tanz und viel Zeit zum persönlichen Austausch in entspannter und freundschaftlicher Atmosphäre. Herzlichen Dank an dieser Stelle bei allen Referenten, Organisatoren, Helfern und Mitgestaltern des Jahreskongresses. Nur durch ihre fleißige Unterstützung ist es möglich, unseren beliebten und seit Jahren pharmafreien Kongress in dieser Form durchzuführen. Merken Sie sich bereits jetzt den 5. und 6. Juni 2020 vor, |