Impressum · Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V. Datenschutz · Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V. Sitemap · Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V. Login · Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V.
SGAM e.V. · Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V. Aktuelles · Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V. Rückblicke · Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V. Forschung · Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V. Mitgliedschaft · Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V. Links · Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V. Kontakt · Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V.
Forschungspreisträger · Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V. Ausschreibung · Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin e.V.

Aktuelles

57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin der DEGAM
28.-30.09.2023 in Berlin
Thema: Die Hausarztpraxis als Ort für Lehre, Forschung und Weiterbildung – Vision oder Wirklichkeit?

Tag der Allgemeinmedizin
18.01.2024 in Leipzig
Fortbildung für das gesamte Praxisteam

SGAM Kongress 2024
Save the date:
03.05.-04.05.2024 in Chemnitz-Lichtenwalde

30. Sächsischer Hausärztetag in Radebeul – Sächsischer Hausärzteverband
hausarztsachsen.de

2024 – Ausschreibung für den Forschungspreis
Weiterlesen

2023 – Forschungspreisträger
Weiterlesen

Hinweis:
Wir möchten die Veranstaltungsteilnehmer darauf hinweisen, dass Vorträge nicht online gestellt werden. Auf persönliche Nachfrage in der Geschäftsstelle können die von den Referenten freigegebenen Vorträge elektronisch zugesandt werden.

Forschung – Forschungspreisträger


Der jährlich vergebene Forschungspreis der SGAM zeichnet die beste eingereichte, abgeschlossene wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Allgemeinmedizin mit einem Preisgeld von 500,- € und dem SGAM-Pokal aus Porzellan des Meißner Künstlers Olaf Fieber aus.

Preisträger Jahr der Verleihung Titel der Arbeit
Herr PD Dr. med. Olaf Krause 2023 Arzneimitteltherapiesicherheit für Pflegeheimbewohner
Frau Nathalie Mähl 2022 The Impact of the COVID-19 Pandemic on Avoidance of Health Care, Symptom Severity, and Mental Well-Being in Patients With Coronary Artery Disease
Herr Dr. med. Paul Voigt 2021 Nicht-dialysepflichtige, chronische Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis – eine Fragebogenstudie unter Hausärzten
2020
Herr Maik Pochert 2019 „The workload for home visits by German family practitioners: an analysis of regional variation in a cross-sectional study“
Frau Dr. rer. medic. Henna Riemenschneider 2018 Aktueller Impfstatus bezüglich Masern bei Studierenden an der Technischen Universität Dresden
Herr Dr. med. Maik Sauer 2017 Instant aging – Empathieentwicklung durch Selbsterfahrung
Herr Dr. med. Fritz Meyer 2016 Zur Brauchbarkeit einer standardisierten, nicht apparativen Hörweitenprüfung (HWP) als hausärztliches Instrument für die Detektion alltagsrelevanter Hörminderungen bei Erwachsenen ab dem 45. Lebensjahr
Herr Dr. med. Alexander Thomas 2015 Häufige Beratungsanlässe mit Multimorbidität
Frau Dr. med. Katrin Küpper 2014 Häufige Beratungsanlässe bei alten und hochbetagten Patienten in der Hausarztpraxis
Frau Dr. med. Jeannine Schübel 2013 Wie wird das Blockpraktikum Allgemeinmedizin evaluiert? Evaluationsmethoden u. -inhalte
Frau Dr. med. Katharina Gerlach 2012 Durchfall als Beratungsanlass in der allgemeinmedizinischen Sprechstunde
Frau Dr. med. Rosemarie Wockenfuß 2010 Überprüfung der Reliabilität der ICD-10 in der Allgemeinmedizin
Frau Dr. Dipl. Soz. Karen Voigt 2009 Aktueller Impfstatus in unterschiedlichen medizinischen Berufsgruppen in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt
 
Sächsische Epidemiologische Studien in der Allgemeinmedizin
www.sesam-studien.de
TU Dresden, Medizinische Fakultät, Bereich Allgemeinmedizin
www.tu-dresden.de

 

nach oben

Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SGAM) e.V.
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden, Bereich Allgemeinmedizin - Prof. Dr. med. Antje Bergmann
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden · Tel. +49 (351) 458 3687 · Fax +49 (351) 458 88 3687 · E-Mail gs@sgam.de · Internet www.sgam.de